05. Oktober 2024

DPolG-News

Es war uns ein (Bürger)Fest!

  • Team MV und SH vor der perfekten Kulisse
  • Uwe (li.), Christin und Sven-Erik (re.) trafen sich mit dem Presseteam der BAO Zuarin
  • Andreas Steinhoefel koordinierte die Geschäftsstelle
  • Das DPolG-Team am 03.10.2024
  • Das Team der Jungen Polizei und das Team Sachsen-Anhalt
  • Der Erinnerungscoin-Ein spezieller Dank für unsere Helfer und Unterstützer
  • Die Station Schwerin Mitte in der Schlossstrasse konnten wir nur zu Fuß erreichen
  • Ein dickes Dankeschön an unsere Pensionäre Guido Nowak und Torsten Pehlgrimm
  • Maik Ulke machte hungrige Einsatzkräfte glücklich
  • Reges Treiben am Wurststand in der Werderkaserne
  • Schwerin zeigte sich von seiner schönsten Seite
  • Unter der Geschäftsstellennummer waren wir erreichbar

Einsatzbetreuung der DPolG zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin

Die Einheitsfeier, oder auch das Bürgerfest in Schwerin, war nicht nur für die Landespolizei MV ein Mammuteinsatz. Auch wir als Polizeigewerkschaft haben den Einsatz genutzt, um einmal zu zeigen, was wir gemeinsam für unsere Kollegen/-innen auf die Beine stellen können.

Mit fast 40 ehrenamtlichen DPolG-Mitgliedern (davon 15 Mitglieder der DPolG MV) waren wir vom 02.10. bis 04.10.2024 für die Einsatzkräfte unterwegs. Und das teilweise von 08:00 Uhr morgens bis um 01:00 Uhr nachts. Von der Landesgeschäftsstelle des dbb in der Heinrich-Mann-Straße 18 machten wir uns auf den Weg zu den Einsatzkräften. Ob mobil oder zu Fuß, was möglich war, haben wir bewerkstelligt. Vom Schweriner Schloss bis weit raus nach Stern Buchholz oder den kleinen versteckten Flugplatz in Pinnow brachten wir Heißgetränke und Snacks zu den Kollegen/-innen.

Ohne die Vorbereitung unserer eigenen kleinen BAO im Rahmen der „AG TdDE“ wäre das nie möglich gewesen. Und vor allem auch nicht ohne die Unterstützung der Landesverbände aus Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Hamburg, der Kollegen der Jungen Polizei, der Bundespolizei und unserer Bundesleitung.

Gewerkschaft verbindet! Und das hat sich in den letzten Tagen mal wieder gezeigt. Ob Jung, ob pensioniert. Ob echter Fischkopp oder Urberliner. Hier zählte nur das gemeinsame Ziel! Gemeinsam unterwegs für die Kollegen. Das Bürgerfestmotto „Vereint Segel setzen“ war bei uns Programm.

Und wie gut, dass wir da waren! Denn neben all dem fröhlichen Treiben in der Schweriner Innenstadt war die Versorgung für die Einsatzkräfte mitunter gar nicht vorhanden. Wer dann noch bis zu zwölf Stunden bei Wind und Wetter einen Präsenzposten ohne Fahrzeug zu besetzen hatte, war froh über ein kleines Heißgetränk und andere Kleinigkeiten. Vor allem entlang der Protokollstrecke gelang es den eigenen Versorgern nicht oder erst nach mehreren Stunden die eigenen Einsatzkräfte zu erreichen.

Das große Versorgungs-Highlight war der Wurststand der Bundespolizeigewerkschaft. Wer das Glück hatte in der Werderkaserne vorbeizuschauen, der konnte sich hier eine leckere Brat- oder Rauchwurst am Stand abholen.

Wir sind stolz Teil der DPolG-Familie zu sein!

Das Wichtigste zum Schluss:

Danke an alle Helfer! Danke an ALLE, die im und um den Einsatz unterwegs waren!

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Vorbereitungsteam: Andreas Steinhöfel, Torsten Schildt und Uwe Kaatz haben mit Unterstützung von Frank Birnbaum, Jürgen Dornbusch und Torsten Pehlgrimm bereits in den Monaten und Wochen zuvor alles vorbereitet. Vom 02. bis 04.10. haben sie jeden Tag aus Stralsund frische Quarkbällchen und frischen Kuchen von Karl’s Erdbeerhof in Rövershagen geholt. Ohne eure Planung hätten wir weder Räumlichkeiten, noch Helfer, keine Getränke und Snacks sowie Werbemittel zum Verteilen gehabt.

DPolG Einsatzkräftebetreuung am 02./03.10.2024 in Schwerin - YouTube 

Unsere Partner

Huk
Bbbank
Debeka
Dpol service
Bsw
Roland
Vorsorgewerk
Vorteilswelt