Seniorenvertretung
Gemeinsam stark – auch im Ruhestand
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein bedeutender Lebensabschnitt neigt sich dem Ende zu – die Rente oder der Ruhestand steht bevor. Nach vielen Jahren im Dienst ist dies ein wohlverdienter Schritt, den man mit Stolz antreten kann. Doch mit dem Wechsel in den Ruhestand beobachten wir leider immer wieder, dass Kolleginnen und Kollegen zeitgleich aus der DPolG austreten. Dabei gibt es viele gute Gründe, der Gewerkschaft weiterhin treu zu bleiben.
Die DPolG hat über Jahrzehnte hinweg maßgeblich dazu beigetragen, die beruflichen und sozialen Bedingungen für Polizeibeschäftigte zu verbessern. Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis engagierter gewerkschaftlicher Arbeit. Auch nach dem aktiven Dienst bleibt es wichtig, eine starke Gemeinschaft hinter sich zu wissen. Denn Gewerkschaftsarbeit hört nicht mit dem Ruhestand auf – sie begleitet und unterstützt auch weiterhin!
Starke Leistungen für unsere Ruheständler
Für unsere Mitglieder im Ruhestand bietet die DPolG Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Vorteile und Unterstützungsmöglichkeiten, darunter:
- Gewerkschaftlicher Rechtsschutz bei Streitigkeiten zu Pensions-, Renten- oder Beihilfeangelegenheiten sowie Verfahren zur Feststellung eines Pflegegrades.
- Sterbegeldhilfe auf Antrag in Höhe von 250 Euro für Anspruchsberechtigte beim Ableben eines Mitglieds.
- Sterbegeld bei Dienstunfall – Hinterbliebene erhalten 500 Euro Unterstützung.
- Umfassender Schutz bei Vermögens-, Diensthaftpflicht- und Regresshaftpflichtschäden.
- Beihilfe in wirtschaftlichen Notlagen – Mitglieder können auf Antrag eine finanzielle Unterstützung von bis zu 1000 Euro jährlich erhalten.
- Kostenlose Mitgliederzeitschrift "Polizeispiegel" mit aktuellen Informationen und relevanten Themen.
- Persönlicher Ansprechpartner innerhalb der DPolG für alle Ruhestandsmitglieder.
- Vergünstigungen und Sonderkonditionen beim Autokauf, Mobilfunkverträgen sowie über die dbb Vorteilswelt (www.dbb-vorteilswelt.de).
- Attraktive Urlaubsangebote in den Häusern der Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft in Fall und Lenggries.
- Informationsmaterial wie Flyer und Datensticks mit relevanten Infos zu Pension, Rente, Pflege und Sterbegeld.
- Deutlich reduzierter Mitgliedsbeitrag für Pensionäre und Rentner.
- Teilnahme an Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen, um weiterhin aktiv Teil der Gemeinschaft zu bleiben.
Gemeinsam für eine starke Vertretung
Die DPolG setzt sich auch für die Interessen von Ruheständlern ein. Doch nur mit einer starken Mitgliederbasis können wir erfolgreich für Verbesserungen kämpfen und finanzielle Einschnitte verhindern. Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass unsere Anliegen gehört werden und wir gemeinsam für faire Bedingungen einstehen können.
Wir hoffen, mit diesen Informationen eine Entscheidungshilfe geben zu können und wünschen allen Kolleginnen und Kollegen auf ihrem letzten beruflichen Abschnitt alles Gute – vor allem Gesundheit!
Bleibt dabei – für eine starke Gemeinschaft, auch im Ruhestand!
Euer Landesseniorenbeauftragter
Torsten Schildt
Torsten Schildt
Seniorenbeauftragter
Senioren@