In den ersten zwei Verhandlungsrunden des TV-L gab es seitens der Arbeitgeber nicht einmal ein Angebot. Grund genug für die Gewerkschaftsverbände deutlich zu machen wie wichtig die Beamten und…
Der LDK der DPolG M-V ist am 23. und 24.11.2023 erfolgreich durchgeführt worden. Die Delegierten beschlossen auf ihrem Kongress die gewerkschaftlichen Aufgaben und wählten den Landesvorstand für die…
Am 01.08.2021 begannen 142 Polizeimeisteranwärter und -anwärterinnen ihre Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern. 16 haben in das Bachelorstudium für den gehobenen Polizeidienst gewechselt, 14…
Zu einem Austausch mit dem Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Herrn Matthias Crone fuhr am 19.06.2023 unser Landesvorsitzende Ronald Müller nach Schwerin. In diesem Gespräch zugegen…
Seit Jahresbeginn häufen sich Beschwerden über eine zu lange Bearbeitungsdauer bei der Abwicklung der Beihilfe. Nachfragen beim Finanzministerium und beim Landesamt für Finanzen haben ergeben, dass…
Die DPolG M-V rät allen „außerpolizeilichen Experten“ erst einmal zur Zurückhaltung in der Bewertung des Einsatzes. Der Sachverhalt wird aktuell durch die Ermittlungsbehörden (Polizei und…
Liebe Leser und liebe Leserinnen, leider kam es in der Mai-Ausgabe des Polizeispiegels zu einem Druckfehler. Um genau zu sein, wurden versehentlich im Landesteil der DPolG M-V die März-Seiten…