Grundsätzlich positiv hat die DPolG Mecklenburg-Vorpommern die Nachricht über die Einrichtung einer Ombudsstelle für die Polizei aufgenommen. Das bereits länger geplante Vorhaben der SPD -…
Die DPolG M-V verurteilt das gewalttätige Verhalten im Zusammenhang mit dem Fußballspiel am 31.10.2018 in Rostock. Das Verhalten von sogenannten Fußballfans war wieder einmal von einer besonderen…
Am 09.02.2023 hatte die DPolG M-V einen Gesprächstermin mit dem Innenminister des Landes Herrn Pegel. Vertreten wurde unsere Gewerkschaft durch Christin Lauche (für den Landeshauptvorstand) Uwe Kaatz…
Heute kamen der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt und der DPolG-Landesvorsitzende Ronald Müller in Zempin (auf der Insel Usedom) mit dem MdB Herrn Philipp Amthor zu einem Arbeitsgespräch zusammen.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die geplante Änderung der Strafprozessordnung, die der Polizei unter anderem künftig die Möglichkeit einräumen soll, mit moderner Technik…
Seit Jahresbeginn häufen sich Beschwerden über eine zu lange Bearbeitungsdauer bei der Abwicklung der Beihilfe. Nachfragen beim Finanzministerium und beim Landesamt für Finanzen haben ergeben, dass…
Der dbb m-v und die DPolG M-V zusammen im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg Vorpommern . Heute besuchten Dietmar Knecht (dbb m-v) und Ronald Müller (DPolG M-V) den…
Manchmal schlägt das Schicksal hart zu. So bei unserem Pensionär Aribert Ehmke. Er ist mehrfach schwer erkrankt und nun auf dem Weg der Besserung. Ich stattete ihm einen Besuch ab und überreichte…
„Die DPolG M-V hat heute mit Freude und Respekt auf den Beschluss des Kabinettes zum Gesetzentwurf auf Zahlung der Corona-Sonderzahlung reagiert“, so der DPolG-Landesvorsitzende Ronald…